Produktinformationen
Postforming Besonderheiten
- fugenloser Übergang von der Fläche zur Kante
- sanfter Abschluss durch die postforming Rundung
- stoß- und kratzfeste Oberflächen
- langlebig und widerstandsfähig
- pflegeleicht, hygienisch
- einfache Bearbeitung und Montage
- Ausführung als Leichtbauvariante möglich
- Fertigung nach Kundenwunsch
- Postforming Dekore aller Hersteller möglich
Einsatzbereiche
- Arbeitsplatten
- Waschtische
- Fensterbänke
- Pulte
- Regalböden
- Wandborde
- Schreibtisch
- Möbelfronten
- Türen
- Handläufe
- Wandverkleidungen
- Säulenverkleidungen
- Vitrine
… und vieles, vieles mehr
Technische Informationen
Einbaumöglichkeiten bei postforming elementen
von Spülen, Kochfelder, Abfallsammler usw.
Schützen Sie Ihre Arbeitsplatte!
Der Einbau einer flächenbündigen Spüle oder eines Keramikunterbaubeckens hebt die postforming Arbeitsplatte optisch hervor und ist zudem äußerst hygienisch, da fehlende Kanten und Ränder Schmutzfugen verhindern. Mit der topform Spezialvergussmasse SVM+ versiegeln Sie Ausschnitte und Bohrungen zu 100% wasserfest. Ein Aufquellen der Arbeitsplatte ist nicht mehr möglich
Länge (LÄ)
Produktionslänge bis 5600 mm auf Anfrage möglich.
Breite (BR)
Die maximale Breite eines Elementes ist abhängig von der Schichtstoffabwicklung.
Radius (R)
Abhängig von Trägermaterial, Schichtstoffplattenstärke und Element – zwischen 5 und 70 mm.
Angegebener Radius = auf Trägerplatte gefräst.
Wulstradius 14 mm

Rückführung (a,b,c,d)
Schichtstoff an der Unterseite 40 mm nach hinten gezogen (Standard)
Weitere Erklärungen:
Stärke (ST)
Verdoppelung (VD)
Winkelgrad (G)
Wandanschluss (WA)
Höhe (HÖ)
Maßtoleranzen +/- 0,5 mm
Gehrungsvarianten


Die Breite der eingesetzten Kanten beträgt 35 mm. Verschiedene Winkel sind möglich.

Verdopplungsweiterführung (VD4)
Nur möglich bei den Gruppen D und E in verschiedenen Ausführungen.
