Produktinformationen
Besonderheiten der PU-Sicherheitskante
- feuchtigkeitsbeständig
- schlagfeste Gießharzkante
- porenfreie Oberfläche der Gießharzkante
- Gestaltungsmöglichkeit der Kantengeometrie
- freie Farbwahl (Unifarben)
- lichtecht
- langlebig
- baubiologisch und ökologisch unbedenklich
Einsatzbereiche
- Ihr Einsatzgebiet hat die topform Sicherheitskante® vor allem in extrem beanspruchten Bereichen wie in öffentlichen und viel genutzten Gebäuden. Dort verlängert die Gießharzkante die Lebensdauer der unterschiedlichsten Produkte.
- Krankenhäuser
- Seniorenwohnheime und Pflegeheime
- Schulen, Kindergärten, Universitäten
- Arztpraxen und Laboratorien
- Hotels, Thermen
- Sanitäre Anlagen und Feuchträume
Aber auch im privaten Bereich erfreuen sich Sicherheitskanten zunehmender Beliebtheit.
Die Produkte
Gruppe P
Die beigestellten Türen werden in einer geschlossenen Form mit der topform Sicherheitskante umgossen. Als Kantenfarbe sind alle Unifarbtöne passend zur Oberfläche oder farblich abgesetzt möglich.
Standardausführung der topform Sicherheitskante®
Kantenstärke: Kantenausführung:
Türlänge (LÄ) Türblattbreite (TB BR) Türstärke (ST)
Falzbreite (FA BR) Falztiefe (FA TI) |
4 mm (3 bis 6 mm sind möglich) 3-seitig (1- bis 4-seitig möglich)
1900 bis 2300 mm 500 bis 1300 mm bis 45 mm
24 mm – Gegenfalz passend 14 mm – Gegenfalz passend |
2-flügelige Türen mit passendem Gegenfalz
Sonderformen
Überlängen, Überbreiten, Türstärken über 45 mm sowie Sonderfalzgeometrien auf Anfrage möglich.




Technische Informationen
Die topform Sicherheitskanten gibt es in allen Unifarben, passend zur Oberfläche oder farbig davon abgesetzt.
Sie erhalten die ideale Kantenlösung z.B. für
- Türen
- Tisch- und Arbeitsplatten
- Fensterbänke
- Wandverkleidungen
- und vielfache weitere Anwendungsmöglichkeiten
Kundenseitige Vorfertigung
Fertigungsvorgaben für die beigestellten Türen: Haftungsausschluss für beigestelltes Material!
- Die Türen müssen maßgenau, winkelgenau, gefalzt und beleimt beigestellt werden.
- Das Hartfaserdeck muss durchgehend bis zur Kante verleimt sein.
- Der Einleimer muss mind. 10 mm an der schwächsten Stelle aufweisen.
- Massivholz max. Feuchte 8%
- Geeignet für den Einleimer: Ramin, Abachi, Buche und ähnliche Hölzer
- Ungeeignet für den Einleimer: harz- und ölhaltige Hölzer wie Fichte, Kiefer, Teak etc.
- Hinweis: die max. Schwundbreite 0,5 mm der Kante pro Türblattseite darf nicht überschritten werden.
- Der Überschlag ist nach verwendeten Bändern zu dimensionieren (Türblattstärke).
- Maße: Türblattfertigungsmaß und Falz abzüglich Kantenstärke (4 mm)
- Sämtliche Schrauben müssen vorgebohrt werden, um Risse in der topform-Sicherheitskante zu vermeiden.
Furnierte Türen
- Vorgabe (geeignet): gewalzt lackiert mit UV-Acryl Lack (z.B. Stollux D1370)
- Empfehlung: Farbton der topform-Sicherheitskante passend zur Furnierfarbe wählen.
- Hinweis: produktionsbedingt können sich im Randbereich (bis zu max. 50 mm) der Oberfläche matte bzw. glänzende Stellen sowie Markierungen ergeben.
Anlieferung zu topform
Auf Paletten mit längsseitiger Öffnung für den Transport mit dem Stapler sortiert:
- farblich nach topform-Sicherheitskante
- nach Falz: Geh-, Stehflügel, linke, rechte oder stumpfe Türen
- nach Breite
Bei Nichteinhalten der technischen Vorbemerkungen kann es zu produktionstechnischen Mehrkosten kommen, die Verrechnung erfolgt lt. tatsächlichem Aufwand!
MASSTOLERANZEN:
topform-Sicherheitskante +/- 1 mm.
Bei Sonder-Falzgeometrien kann sich
eine Entformungsschräge von ca. 0,5
Grad ergeben!
Technische Eigenschaften
topform-Sicherheitskante ist ein Komponentensystem auf Polyurethanbasis
Physikalische Eigenschaften – im Rohzustand:
Prüfung
Spezifisches Gewicht
Härte
Zugfestigkeit
Schlagzähigkeit
Lichtechtheit
DIN 53479
DIN 53505
DIN EN ISO 527-1
DIN EN ISO 179-1
DIN 54004
Einheit
g/ml
Shore D
N/mm²
Kj
Stufe
Wert
1,11 – 1,15
65 – 75
19 – 21
ca. 180
5 – 6
Kundenseitige Nachbearbeitung
- Vor Beginn einer Bearbeitung der Polyurethan-Kante ist die Polyurethan übliche Aushärtungszeit von mind. 7 Tagen einzuhalten.
- Bei sämtlichen Fräs- und Bohrarbeiten für Beschläge, Schrauben usw. ist darauf zu achten, die Größe so zu gestalten dass kein Druck
auf die topform Sicherheitskante (Polyurethan-Kante) ausgeübt wird. - Die topform-Sicherheitskante ist mit handelsüblichen Holzwerkzeugen zu bearbeiten allerdings ist die Feinschneidigkeit der Werkzeuge
sicherzustellen – keine Verwendung von stumpfen Werkzeugen! - Kein Druck auf der Kante beim Einschrauben der Bänder – sonst Rissgefahr.
- Restkantenbreite von mind. 4 mm sollte erhalten bleiben (z. B. Schlossfräsung).
- Die Türen werden KEINER Grund- bzw. Endreinigung unterzogen. Die Grund- bzw. Endreinigung hat durch den Kunden zu erfolgen!
Bei Oberflächen „matt“ oder „tiefmatt“ bzw. mit Oberflächenstruktur kann bei der Endreinigung (kundenseits)
ein Mehraufwand entstehen!
DAFÜR WIRD KEINE HAFTUNG ÜBERNOMMEN!
Pflege und Reinigungshinweise
Im normalen Arbeitsfluss ist es unvermeidlich, dass immer wieder leichte Rückstände (z.B. silikonhaltige Trennmittel) zurückbleiben.
Wir empfehlen daher für die Endreinigung folgende Mittel:
- Multisol (Firma Innotec Art.Nr. 1245 – Entfetter/Reiniger)
- Permaloid® (Firma Spies Hecker Art.Nr. 7010 Silikon Entferner)
- Testbenzin (Firma Neuber) und E-Tork-Soft (Firma Castrol – Putzpapier)
- Schmierseife oder andere handelsübliche Seifenreiniger
Hinweis: Keine methylenchlorid-, aceton-, nitrohaltigen Mittel, verdünnte Säuren ab 10%, Ester, wie z.B. Äthylacetat/Butylacetat!
Alle Hinweise sind Empfehlungen, die sich auf den heutigen Erkenntnisstand und auf Erfahrungswerte stützen, und sind somit nicht als Eigenschaftszusicherung zu betrachten.